Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK)

Ab dem Wintersemester an der HfMDK studieren? Apply now: Die Bewerbung für die meisten Studiengänge läuft!

News

More
Ein Schüler probiert eine kleine rote Trompete aus.
(Foto: Laura Brichta)

|

Der Musik Monat Mai steht wieder vor der Tür: Lehrkräfte an Frankfurter Schulen können sich bis zum 25. Februar 2025 mit ihren Klassen für Projekte anmelden. Erstmals sind dabei auch Lehrer*innen angesprochen, die andere Fächer als Musik unterrichten. Die Projektliste – mit unterschiedlichen Fächer-Querbezügen – bietet Konzerte und Probenbesuche, Instrumentenvorstellungen, Jazz-Workshops, Elektronische Musik und weitere Live-Musikerlebnisse. 

Grafik einer gelben Hand und einer grünen Hand, die typische Handhaltungen beim Musizieren zeigen.
(Foto: State Design Consultancy)

|

Vom 11. bis 13. März 2025 wird die HfMDK wieder zum Treffpunkt für internationale Kammermusikensembles. In der Kategorie Klaviertrio spielen sie um den Schumann-Kammermusikpreis Frankfurt. Hier stellen wir die teilnehmenden Trios vor.

FOYERFUNK No. 26: Collaboration, Communication and Community in Dance

0min 00sec
0min 00sec

Why is freedom dependent on responsibility? And how does dance improvisation reflect society? In this episode of FOYERFUNK, Isaac Spencer, professor of ballet technique at the HfMDK, chats with Ioannis Mandafounis, choreographer and artistic director of the Dresden Frankfurt Dance Company (DFDC), and BA dance students Marta Maestrelli and Aziliz Routier about a recent project: JOIN, a collaboration between Ioannis, the HfMDK's BAdance study program and the professional dancers of the DFDC. What is it like when performers of different ages, backgrounds and levels of experience come together to form one community? The students describe how it felt to learn Ioannis' method and dance alongside professionals, supporting and challenging each other as well as learning from the experience despite - or because of - their differences.

More episodes here

CD Hülle der CD Bigband Plus steht auf einem Tisch
(Foto: HfMDK)

|

Zehn Live-Aufnahmen, die zünden: Vier brandneue Bigband-Kompositionen, live aufgenommen bei den Abschluss-Konzerten des Masterstudiengangs Bigband, plus sechs weitere Aufnahmen aus dem Jazz-/Popbereich der HfMDK zeigen, wie vielfältig Jazz und Pop an unserer Hochschule präsent sind. Jetzt CD bestellen – oder auf YouTube reinhören!

Gloria und Glanz

Veranstaltungen

Th
20.02.
Sa
22.02.
Su
23.02.
Mo
24.02.
Tu
25.02.

Unsere Veranstaltungstipps im Überblick. Einmal monatlich, direkt in Ihr Postfach:

Wir sind HfMDK!