BA Regie-Inszenierung „Ich lieb dich“ in Tübingen
Juli sagt immer: „Ich liebe dich.“ Lia antwortet jedes Mal: „Ich dich nicht.“ Warum das so ist, wissen sie beide nicht. Warum wird nicht immer zurückgeliebt? Auf einer spielerischen Suche ergründen sie, was das ist – Liebe. Was zeichnet sie aus? Ist die Liebe zu Zitroneneis die gleiche Liebe wie zu einem Haustier oder einem Menschen? Was ist das Gegenstück zur Liebe? Warum merken wir Liebe manchmal erst, wenn die, die wir lieben, nicht mehr da sind? Warum hört bei Julis geschiedenen Eltern die Liebe auf? Und wenn Liebe vergeht, ist sie dann überhaupt echt?
Ohne einfache Antworten zu geben, untersucht der Dramatiker Kristo Šagor in seinem mit dem Mühlheimer KinderStückePreis sowie dem Preis der Jugendjury ausgezeichneten Stück „Ich lieb dich“ mit großer Spiellust die vielleicht wichtigsten drei Worte und das größte Gefühl der Welt. Mit feinem Gespür für die Komplexität von Emotionen entsteht eine berührend philosophische Befragung der Liebe.
Kinderstück von Kristo Šagor
Ab 8+
- Inszenierung: Gil Hoz-Klemme
- Bühne & Kostüm: Yvonne Schäfer
- Dramaturgie: Christine Richter-Nilsson (PhD), Max Sauer
- Regieassistenz: Janneke Crienitz
- Theaterpädagogik: Mirijam Kälberer
Besetzung
- Juli: Toni Pitschmann
- Lia: Anna Golde, Fenna Benetz
Premiere: 21.03.2025
Weitere Aufführungen: 01., 02., 03., 04., 08., 09., 10. April, jeweils 10.30 Uhr, 11. Mai. um 16.00 Uhr, 13., 14. Mai jeweils 10.30 Uhr
LTT-Oben und Klassenzimmer
LTT, Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen, Eberhardstr. 6, 72072 Tübingen
Gastspiele: 11.04.25 (Burgschule Nagold) und 08.05.25 (Lindenhalle Ehingen)
Infos und Tickets: https://www.landestheater-tuebingen.de/spielplan/ich-lieb-dich-6253