Bibliothek geht mit E-Book-Erwerbung neue Wege

Ein Handy scannt einen QR-Code.
Das kleinste Buch der Welt? - Bücher jetzt am Smartphone/iPhone lesen!(Foto: Laura Brichta)

Der "findige" Bibliotheksbenutzer hat es längst bemerkt: Bereits im März 2022 wurden über den Online-Katalog der Hochschulbibliothek mehr als 26.000 Online-Publikationen (e-Books, e-Scores,...) zugänglich gemacht. Bei diesen Titeln handelt es sich um lizenzfreie Titel bzw. Titel aus den Nationallizenzen.

Seit Sommer 2023 erwirbt die Bibliothek e-Books der Plattform utb library und stellt diese über den Online-Katalog bereit. Hier findet man Titel von ausgewählten Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Zugriff auf die gekauften Titel ist innerhalb der Hochschule uneingeschränkt möglich und bietet Download-, Kopier- und Druckfunktionenen. Von außerhalb der Hochschule loggen sich Hochschulangehörige mit Ihrem Hochschulaccount ein (Shibboleth-Zugang).

Im November hat Kanzlerin Kerstin Hort-Schelm nun den großen Proquest Ebook-Central-Vertrag unterschrieben. Nun besteht die Möglichkeit e-Books bei weiteren deutschen und internationalen Verlagen zu erwerben. Je nach Erwerbungsoption besteht Zugang für einen oder drei gleichzeitige bzw. für unlimitierte Nutzende. Außerhalb des Hochschulnetzes loggen sich Hochschulangehörige mit Ihrem Hochschulaccount ein. Bitte vergessen Sie nicht, nach Nutzung Ihren Account zu schließen, damit die Titel anderen Personen zur Verfügung stehen.

Die Zusammenarbeit mit weiteren Verlagsplattformen ist geplant.

Fragen & Kontakt