Lotus Ensemble erspielt Preise beim Internationalen Telemann-Wettbewerb
Beim 13. Internationalen Telemann-Wettbewerb hat das Lotus Ensemble den Publikumpreis und den Bärenleiter Urtext-Preis in der Kategorie Kammermusikensembles erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Der Wettbewerb der Internationalen Telemann-Gesellschaft e. V. fand vom 21. bis 30. März 2025 in Magdeburg statt und richtete sich an junge Musiker*innen, die sich der historisch-informierten Interpretationspraxis verbunden fühlen. Für alle drei Runden waren vollständige Werke von Georg Philipp Telemann und seinen Zeitgenossen vorzubereiten.
»Der unerwartete Preis hat uns tief bewegt – noch schöner aber war das Gefühl, mit unserer Musik wirklich eine Verbindung zum Publikum geschaffen zu haben. Solche Momente erinnern uns daran, warum wir Musik machen.«Lotus Ensemble
Vita
Das Lotus Ensemble mit Sebastian Schmidt (Blockflöte), Andreas Stöger (Blockflöte), Moeko Aiba (Barockcello) und Haeun Cho (Cembalo) wurde im Oktober 2024 an der HfMDK Frankfurt gegründet und widmet sich der Aufführung von Barockmusik. Das Ensemble hat sich nach der gleichnamigen Blume benannt, um seine kulturelle Vielfalt auszudrücken. Die Musiker*innen aus Deutschland, Österreich, Japan und Südkorea bringen ihre verschiedenen Hintergründe ein, wodurch ein besonderer Klang und ein eigener Zugang zur Alten Musik entsteht.
Das Lotus Ensemble konzentriert sich auf Originalwerke aus der Barockzeit für zwei Blockflöten und Basso continuo und ist immer auf der Suche nach neuem oder weniger bekanntem Repertoire. Bisher ist es bei Veranstaltungen und Konzerten der Hochschule aufgetreten und plant weitere Auftritte. An der HfMDK erhalten die vier Studierenden Unterricht bei Prof. Eva Maria Pollerus (Cembalo), Prof. Jan van Hoecke (Blockflöte) und Prof. Kristin von der Goltz (Barockcello).