Naxos ist keine Insel
Die Naxoshalle in Frankfurt ist ein Kreuzungspunkt zahlreicher Begehren und Interessen. Es bilden sich Kollaborationen und Allianzen, die vieles möglich machen, das alleine kaum denkbar wäre. Zugleich gibt es offene und latente Konflikte, die die Heterogenität des Ortes zwangsläufig begleiten. Diesen Reichtum an Reibereien und Antagonismen nimmt der Regie-Studiengang der HfMDK zum Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit den konflikthaften Aspekten des Areals rund um die Naxoshalle. Als roter Faden zieht sich durch die beiden Tage der Wunsch, die unterschiedlichen Akteur*innen, die mit dem Areal verbunden sind, zu versammeln und so einen Austausch - harmonisch oder konfrontativ - zu ermöglichen.
Programm am 14. und 15. Juni 2023, jeweils von 12 bis 22 Uhr.
Infos & Überblick
Alle Programmpunkte können auch einzeln besucht werden.
Eintritt frei.
studioNAXOS, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main.
Wegen begrenzter Kapazität des Programmpunkts Naxos GEHschichten wird um Anmeldung gebeten unter: ramonwirtz@hotmail.de. Bitte schreibt eine kurze Mail zu welchem Tag/Slot ihr euch anmelden möchtet.
Programm am 14. Juni 2023
12:00 – 15:00 Uhr
Café Naxos 3000
Im Aufzug der Naxoshalle und im Hof
13:00 Uhr
Naxos GEHschichten
Ein performativer Spaziergang durch die Naxoshalle
15:00 – 22:00 Uhr
Kartoffeln & Baklava
Im Garten hinter der Naxoshalle
19:00 Uhr
Naxos GEHschichten
20:00 Uhr
Sprechen über Naxos, Podiumsdiskussion
Im Foyer der Naxoshalle
22:00 Uhr
Naxos GEHschichten
Programm am 15. Juni 2023
12:00 – 15:00 Uhr
Café Naxos 3000
15:00 Uhr
Naxos GEHschichten
15:00 – 22:00 Uhr
Kartoffeln & Baklava
19:00 Uhr
Naxos GEHschichten
20:00 Uhr
Sprechen über Naxos, Podiumsdiskussion
22:00 Uhr
Naxos GEHschichten