Sieben Preise beim diesjährigen Dialogwettbewerb der HfMDK

news

Am vergangenen Montag fand der Dialog-Wettbewerb der HfMDK zum zweiten Mal statt. Hier widmen Studierende ihr hohes pianistisches Können ganz der Kunst des Begleitens. Eine wunderbare Gelegenheit für die angehenden HfMDK-Pianist*innen, ihre Kräfte in einer faszinierenden Disziplin der Klavierkunst zu messen, die oft im Schatten des großen Soloauftritts steht.

Für Pianistinnen und Pianisten ist das Zusammenwirken mit Sängerinnen und Instrumentalisten ein künstlerisch hochinteressantes Bestätigungsfeld. Es fordert ein großes Spektrum an spezifischen Fähigkeiten – das eigene Spiel der Klanggebung einer Stimme oder eines anderen Instruments anzupassen. Oder einen Orchesterpart – etwa einer Opernarie oder eines Violinkonzerts – so auf dem Klavier zu präsentieren, dass niemand das Orchester vermisst. In einem virtuosen Duowerk, z.B. einer Sonate, sollte sich der/die Dialogpartner*in durch eine einfühlsame Begleitung als ebenbürtige*r Partner*in präsentieren, eine*n Violinsolist*in sicher durch eine virtuos-akrobatische Kadenz geleiten und mit den Gesangssolist*innen atmen können wie ein guter Dirigent.

Interesse und Beteiligung waren groß. Nach einem langen Wettbewerbstag mit zwei Runden vergab die Auswahlkommission folgende Preise:
Den 1. Preis und 2.000 Euro erhält Frau Jingjie Wang. Herr Yibiao Meng bekommt mit dem 2. Preis 1.500 Euro. Und den dritten Preis und 1.000 Euro hat sich Frau Jiyun Kim erspielt.
Jingjie Wang überzeugte die Jury mit ihrer pianistischen Exzellenz, ihrem durchdachten und vielseitigen Programm sowie durch ihre begleiterische Flexibilität.
Yibiao Meng präsentierte die Klavierparts der Konzerte von Martinu und Sibelius mit besonders orchestralem Farbenreichtum.
Und Jiyun Kim erwies sich als sensible Klavierpartnerin, die in der Duoliteratur ebenso wie im Orchesterauszug mit differenziertem Klavierspiel zu überzeugen wusste.

Der Dialogwettbewerb wäre nicht möglich ohne das Engagement der Instrumental- und Vokalpartner*innen. Auch in diesem Jahr gab es unter diesen wieder so viele exzellente Leistungen, dass die Jury die beiden vorgesehenen Partner-Preise und je 500 Euro geteilt und insgesamt vier Preise sowie à 250 Euro vergeben hat an:
Borbala Szöke, Monika Harder, Maria Melts und Bodam Lee.

Die Verleihung der Urkunden erfolgt im Rahmen eines Preisträger*innenkonzerts am 23. Januar 2025.

Th
23.01.

Die Auswahlkommission

•    Prof. Hansjacob Staemmler
•    Prof. Rainer Hoffmann (extern)
•    Prof. Angelika Merkle
•    Hilko Dumno
•    Isabel von Bernstorff
•    Sarah Hiller
•    Anna Naretto

Herzlichen Dank für die Unterstützung

Der Dialogwettbewerb wird gefördert von der Stiftung für die HfMDK.