Stipendien-Ticker Februar 2025
Im Februar können Sie sich für folgende interne und externe Stipendien & Förderungen bewerben. Detailinformationen, Bewerbungsportale und Antragsformulare finden Sie unter den jeweiligen Links. Viel Spaß beim Stöbern!
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die jeweiligen Ansprechpersonen oder an stipendium@orga.hfmdk-frankfurt.de .
Ab April wird es wieder regelmäßige Sprechstunden und Beratungangebote geben – diese werden rechtzeitig vorher angekündigt. Ab März findet auf Wunsch eine Beratung nach Vereinbarung statt, vorzugsweise online. Bei Bedarf können Sie sich gerne per E-Mail an obige Adresse wenden.
Förderungen für HfMDK-Studierende
Schimmelhaar-Zuschüsse
Studierende der HfMDK können einen Zuschuss für einen Satz neuer Saiten, neue Bogenbezüge, für die Instrumentenwartung oder -material beantragen.
Es können 50% der Kosten bis zu einer Höhe von maximal 100 Euro gegen einen Beleg aus Instrumentenbau-Werkstatt oder Musikalienhandel übernommen werden.
Offen für Studierende der Künstlerischen Ausbildung Musik (KAM) bzw. Künstlerischen Instrumentalausbildung und der Lehramtsstudiengänge.
BEWERBUNGSZEITRAUM: Eine Antragsstellung ist jederzeit möglich, es gibt keine Fristen. Antragstellung pro Studierende*r je einmal pro Semester möglich.
Externe Förderungen: Künstlerische Studiengänge
Akademie Musiktheater heute
Die Deutsche Bank Stiftung vergibt jährlich 15 Stipendien für internationale Studierende und junge internationale Profis aus den Sparten Bühnen- und/oder Kostümbild, Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement, Libretto/Text und Regie im Bereich Musiktheater/Oper. Altersgrenze: 32 Jahre (Ausnahmen siehe Ausschreibung). Während des zweijährigen Stipendienprogramms müssen die Teilnehmenden Europa als Arbeits- und Lebensmittelpunkt haben. Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 01.05.2025
Projektförderung der De la Motte-Musikstiftung
Die De la Motte-Stiftung fördert Neue Musik und Klangkunst (z.B. Kompositionen, Performances, Installationen), sowie neues Musikdenken und musikpädagogische, der neuen Musik gewidmete Projekte. Die Stifter haben sich besonders der zeitgenössischen Kunstmusik und Gattungsgrenzen überschreitender Kunst gewidmet. Die Stiftung unterstützt daher Projekte, die künstlerisch oder theoretisch hier anschließen, sowie die Aufführung von Kompositionen Diether de la Mottes.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 28.02.2025
Claussen-Simon-Kompositionspreis
Die Claussen-Simon-Stiftung schreibt in Kooperation mit der Elbphilharmonie Hamburg und dem NDR Elbphilharmonieorchester den mit 15.000 Euro dotierten Claussen-Simon-Kompositionspreis für junge Komponist*innen aus. Der Preis wird in Form eines Auftragswerks für großes Orchester an eine*n junge*n Komponist*in vergeben. Die Uraufführung ist im Rahmen des Festivals „Elbphilharmonie Visions“ im Februar 2027 geplant. Altersgrenze: 35 Jahre
BEWERBUNGSSCHLUSS: 20.03.2025
Oscar und Vera Ritter-Stiftung
Die Oscar und Vera Ritter-Stiftung fördert und fordert hochbegabte Nachwuchskünstler*innen in ihrer musikalischen Entwicklung. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen dabei junge Menschen, die z. B. Stipendien erhalten oder bei Konzertauftritten Bühnenerfahrung gewinnen können. Nähere Infos zu den Einzelstipendien sind über untenstehenden Link einsehbar.
Stipendien Rock, Pop und Jazz 2025 der Hans und Eugenia Jütting Stiftung
Einmalige Förderungen für besonders begabte deutsche und polnische Nachwuchskünstler*innen im Bereich Popularmusik. Kategorien 2025: Jazz, Rock/Pop, Rap/HipHop, Singer/Songwriter (inkl. Folk-Rock). Bitte beachten Sie auch die Wettbewerbsbedingungen.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 31.08.2025
„Das fliegende Künstlerzimmer“ der Crespo Foundation
Artist-in-Residence-Stipendium für eine*n Performer*in an 3 Schulen in Hessen.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 02.02.2025
Concerto21 Akademie 2025
Die Concerto21 Akademie der Alfred Toepfer Stiftung widmet sich sowohl der individuellen Karriereplanung und strategischen Künstler*innen-Entwicklung als auch der zeitgemäßen Erneuerung klassischer Aufführungsformate. Bewerben können sich Solist*innen, Ensemble- und Orchestermitglieder*innen sowie junge Musiker-Manager*innen aus Klassik und Jazz und darüber hinaus.
BEWERBUNGSCHLUSS: 16.02.2025
Tonali Bühnenakademie
Kostenloses, dreijähriges Ausbildungsprogramm, das jungen Musiker*innen (Klassik) im Alter von 20 bis 30 Jahren die Möglichkeit bietet, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden – unter anderem mithilfe eines Stipendiums von Euro 10.000. Für angehende Profimusiker*innen (Instrumentalist*innen, Sänger*innen und Komponist*innen) mit guten Deutschkenntnissen und der Möglichkeit, regelmäßige Präsenztermine in Hamburg wahrzunehmen.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 03.02.2025
Deutscher Musikrat Podium Gegenwart: Edition Zeitgenössische Musik
Die Edition Zeitgenössische Musik ist eine Fördermaßnahme des Deutschen Musikrates, die den Start von aufstrebenden Komponist*innen in eine erfolgreiche Karriere unterstützen möchte. Bewerber*innen müssen über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügen oder ihren aktuellen Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Richtwert Alter: 40 Jahre
BEWERBUNGSSCHLUSS: 02.03.2025
WETTBEWERBSFÖRDERUNGEN
Internationaler Albert-Schweitzer-Orgelwettbewerb 2025
Repertoire/Programmvorgaben siehe Website. Am Wettbewerb können Organist*innen jeder Nationalität teilnehmen, die nach dem 31.12.1991 geboren sind.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 01.05.2025
Externe Förderungen: Alle Fachrichtungen
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Stipendien für Studierende aller Fachrichtungen, besondere Angebote für Lehramtsstudierende.
Online-Infotermine: 10.02.2025, 06.03.2025
BEWERBUNGSSCHLUSS: 17.03.2025
Nassauischer Zentralstudienfonds
Stipendien für Studierende, die im ehemaligen Herzogtum Nassau geboren sind.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 01.03.2025
Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
Stipendien für Studierende aller Fachrichtungen.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 01.03.2025
Avicenna Studienwerk
Stipendien für begabte muslimische Studierende und Promovierende.
BEWERBUNGSCHLUSS: 01.04.2025
Peter Fuld Stiftung
Stipendien für Studierende, die mit schwierigen Startbedingungen zu kämpfen haben oder ohne finanzielle Hilfe ihr Studium abbrechen müssten.
Altersgrenze: 27 Jahre
BEWERBUNGSCHLUSS: 16.02.2025
Extra-Tipps
Kulturberatung Hessen
Die LKB Hessen bietet Kulturschaffenden und Akteur*innen der Kulturellen Bildung in Hessen Anlaufstellen für individuelle Fragen zu finanziellen Förderungen und Kooperationen und vermittelt bei Themen wie Energiechecks, Nachhaltigkeit, Existenzgründungen, Organisationsentwicklung, Barrierefreiheit und Inklusion oder Steuer- und Rechtsfragen an Fachexpert*innen.
Kulturpass
Kultur für ALLE e.V. gibt den Kulturpass aus, der stark vergünstige Eintritte für zahlreiche Kulturveranstaltungen ermöglicht. Er kostet symbolisch 1 Euro, ist ein Jahr gültig und muss dann erneut beantragt werden. Antragsberechtigt sind u.a. Studierende, die Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beziehen sowie geflüchtete Studierende.
Ein Zehner bis 25
In der Alten Oper gibt es auch in dieser Saison für Studierende wieder die Möglichkeit, günstige Tickets zu erwerben.
Young Classical Artists Trust - Auditions
Der Young Classical Artists Trust (YCAT) unterstützt die frühen Karrieren von Musiker*innen, damit sie mit ihrem Talent Generationen von Zuhörer*innen in aller Welt begeistern können.
BEWERBUNGSSCHLUSS: 02.03.2025