Tschüss „Projektleihschein“ – Hallo Barcode!

news

Ab dem Wintersemester 2024/25 gehört der manuell auszufüllende Projektleihschein der Vergangenheit an. Noten für alle kommenden Hochschulkonzertprojekte (Chor, Orchester, Ensembles...) werden, wie andere Medien auch, auf Ihr Bibliothekskonto verbucht.

Was sich nicht ändert:

  • Die Leihfrist der Projektmateriale läuft immer ca. 7 Tage nach dem letzten Konzert/Projekttag ab.
  • Es wird genau das Exemplar zurück gebucht, das Sie uns bei der Rückgabe vorlegen – egal ob Sie die Noten in der Probe vertauscht haben. ACHTUNG: Dadurch kann es vorkommen, dass auf Ihrem Konto weiterhin Projektexemplare entliehen sind, obwohl Sie im Glauben sind, die Noten abgegeben zu haben.

Was sich ändert:

  • Projektnoten werden gegen Vorlage des Bibliotheksausweises auf Ihr persönliches Benutzerkonto verbucht. Das lästige Ausfüllen des Projektleihscheins entfällt.
  • Sie erhalten 7 Tage vor Ende der Leihfrist eine einmalige, automatisierte Rückgabeerinnerung – so wie Sie es von anderen Medienausleihen auch kennen!
  • Nicht rechtzeitig zurückgegebene Projektnoten werden nach der Kulanzzeit von 3 Tagen – jedoch nicht am Wochenende – einzeln und automatisiert gemahnt. D.h. es entstehen Gebühren für jede einzelne Stimme / jedes einzelne Exemplar.
  • Das Mahnintervall beträgt immer genau 14 Tage.
  • Sie finden alle Ausleihen in Ihrem Benutzerkonto.
  • Außerdem: große Arbeitserleichterung für die Bibliotheksmitarbeitenden in Bezug auf Erinnerung, Mahnung, Exmatrikulation, Verbuchung.

Sollten Sie doch einmal Ihre Projektnoten nicht rechtzeitig zurückgeben können, wenden Sie sich bitte per Mail an ausleihe.bibliothek@hfmdk-frankfurt.de

Wand mit Zeitschriften in der Bibliothek
(Foto: Laura Brichta)

|

Hier finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten, Informationen zum Medienbestand und einen Link zum Online-Katalog (OPAC) der Hochschulbibliothek. Für Bücher oder Noten, die Sie im Bibliotheksbestand vermissen, können Sie per Online-Formular einen Anschaffungsvorschlag machen.