Friedrich Michael Brückner

Schauspiel (Diplom)
T
+49(0)17632141666
Friedrich Michael Brückner uses the pronouns er/ihm.
Porträt von Friedrich Michael Brückner
(Foto: Hansjörg Rindsberg)

Born on the 03.08.2000 in Zwenkau

Height: 183 cm

Hair color: dunkelblond

Eye color: blau-grau

See more?

Friedrich Michael Brückner creates and updates this profile personally - and is consequently responsible for texts, media, external links and all other content.
Okay, agree

Friedrich Michael Brückner

Schauspiel (Diplom)
T
+49(0)17632141666
Friedrich Michael Brückner uses the pronouns er/ihm.
Porträt von Friedrich Michael Brückner
(Foto: Hansjörg Rindsberg)

Born on the 03.08.2000 in Zwenkau

Height: 183 cm

Hair color: dunkelblond

Eye color: blau-grau

Schwarz-weiß Foto von Friedrich Brückner
(Foto: Andreas Etter)
Schwarz-weiß Foto von Friedrich Brückner

Fähigkeiten

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut)

Stimmlage

Bariton

Dialekt

Sächsisch (Heimatdialekt)

Erworbene Fähigkeiten

Akrobatik, Pratze/Boxen, Bühnenkampf/Fechten, Mikrofonsprechen, Contemporary, Steppen, Contact Improvisation

Persönliche Fähigkeiten

Tanz: Standard- & Lateinamerikanisch (gut), PKW-Führerschein (Klasse B)

Wohnmöglichkeiten

Frankfurt am Main, Mainz, Leipzig, Berlin, Hamburg, München, Bochum

 

Vita

 Ausbildung

2022-2026

Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt
Spielzeit 2024/25: Studiojahr am Staatstheater Mainz

2019-2020

TheaterTotal Bochum

2019

Abitur Rudolf-Hildebrand-Schule, Gymnasium Markkleeberg

 

 Auszeichnungen

2024 Bücherstipendium des Rotary Club Frankfurt
2023/24 Stipendiat des Deutschlandstipendiums
2020 Publikumspreis für Kurzfilm „People Love Stories With An Ending“

Im Studium u.a. gearbeitet mit

Brigitte Bertele, Heide-Marie Böhm-Schmitz, Marlene Breuer, Heidi Ecks, Esther Frankenberger, Ragna Guderian, Dieter Heitkamp, Günter Lehr, Andreas Mach, Peter Michalzik, Henner Momann, Martin Nachbar, Marc Prätsch, Silke Rüdinger, K.D. Schmidt, Marion Tiedtke, Atef Vogel, Lil von Essen, Philipp Weigand, Dietmar Weyrowitz, Werner Wölbern

Workshops

2024

Kostümworkshop
HfMDK Frankfurt
Leitung: Anna Selthofer

Filmszenenwerkstatt
mit dem Studiengang Drehbuch der Filmakademie Baden-Württemberg
Leitung: Prof. Alexander Buresch, Johanna Stuttmann und Prof. Brigitte Bertele

Meisner Technik
HfMDK Frankfurt
Leitung: Nicholas Humphrey

Neutrale Maske
HfMDK Frankfurt
Leitung: Andres Angulo

(Film-) Schauspiel nach der Susan Batson Methode
HfMDK Frankfurt
Leitung: Bettina Lohmeyer 

2023

Workshop "Kleist"
HfMDK Frankfurt
Leitung: Georg Verhülsdonk

Arbeit vor der Kamera
HfMDK Frankfurt, h_da (Hochschule Darmstadt)
Leitung: Prof. Brigitte Bertele und Prof. Bettina Blümner

Sportfechten
HfMDK Frankfurt
Leitung: Matthias Pollack

Performance-Workshop
HfMDK Frankfurt
Leitung: Ragna Guderian und Prof. Martin Nachbar

Karussell – Eine Improvisationsmethode
HfMDK Frankfurt
Leitung: Marion Reuter

Improvisation & Theatersport
HfMDK Frankfurt
Leitung: Christoph Düro

2022

Action Theatre
HfMDK Frankfurt
Leitung: Sten Rudstrom

Verhandlungstechniken
HfMDK Frankfurt
Leitung: Anica Happich und Jakob Arnold

Interdisziplinäre Projektwoche „Tanz/ Körperbilder“
HfMDK Frankfurt
Leitung: Keith Hennesy, Wen Hui und Joy Mariama Smith

Theater

 Inszenierungen (Auswahl)

2025

„Planet B“
von Yael Ronen und Itai Reicher
Staatstheater Mainz (Kleines Haus)
Regie: Mark Reisig

„Das Ende von Eddy“
von Édouard Louis
Staatstheater Mainz (Kleines Haus)
Regie: Jan Friedrich
Rolle: Eddy

2024

„Was ihr wollt“
von William Shakespeare
Staatstheater Mainz (Kleines Haus)
Regie: K.D. Schmidt
Rolle: Sebastian

 

"Von ei­nem, der aus­zog, das Au­to­fah­ren zu ler­nen,
und von de­nen, die es ihm bei­brin­gen woll­ten."
Studienprojekt Improvisation
HfMDK Frankfurt/ Frankfurt LAB
Regie: Aurélie Feucht
Rolle: Friedrich

 

„Zorn“
von Nino Haratischwili
Szenisches Vordiplom
HfMDK Frankfurt/ Frankfurt LAB
Leitung: Werner Wölbern
Rolle: Rafael

2023

„antigone. ein requiem“
von Thomas Köck
Studienprojekt I
HfMDK Frankfurt/ Frankfurt LAB
Regie: Redjep Hajder
Rolle: Haimon

2019

„Werden muss ich wohl allein“
nach „Hyazinth und Rosenblütchen“ von Novalis
TheaterTotal
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Rolle: Erzähler

 

 

 

Lesungen (Auswahl)

2025 "Die drei Ritterinnen"
von Verena Hochleitner
Familienlesung Staatstheater Mainz
2024

„fünf minuten stille“
von Leo Meier
Theaterfest Staatstheater Mainz
Einrichtung: Luis Dekant

 

„2048: Minimals aus dem Magen des Molochs“
von Deniz Utlu
Eröffnung Offener Studienraum – Ein rassismuskritischer Lern-, Austausch- und Begegnungsort, VHS Frankfurt

2023

"Von heiter bis wolkig“
Museum Sinclair Haus, Bad Homburg
Inszenierung & Einrichtung: Silke Rüdinger und Marc Prätsch

 

Was ihr wollt
(Foto: Andreas Etter)
Was ihr wollt

Film

2024

„Villain Run“
Kurzfilm
Regie: Julia Lellek
Rolle: Dennis

 

„Love Letter“
Kurzfilm
Regie: Felix Ludwig
Rolle: Marvin

 

„Freundschaftspreis“
Unterrichtsfilm für Rebound Schule
Regie: Sebastian Linke
Rolle: Dealer Marcus

 

„Til Death Do Us Part“
Kurzfilm
Regie: Laura Döring und Zita Fassbender
Rolle: Nico

2023

„Ebenbild“
Kurzfilm
Regie: Jan Folger
Rolle: 1. Gestalt

 

„Sprachlos“
Kurzfilm
Regie: Pauline Müller
Rolle: Andi

2020

„People Love Stories With An Ending“
Kurzfilm
Regie: Jannis Foster und Thessa König
Rolle: Jasper

 

Freundschaftspreis
(Foto: Freundschaftspreis - Sebastian Linke)

Audio

Hörspiele (Auswahl)

2025

„10 Augenblicke“ Folge 7
von Simone Buchholz, Mareike Fallwickl,
Berit Glanz und Karen Köhler
Hörspielserie HR2 Kultur
Regie: Silke Hildebrandt

 

Synchronisation

2023

„Auf dem Grab meines Vaters“, „Sprachlos“, „Wann ist ein Mann ein Mann“
Kurzfilme
Deutsche Einsprache für das LUCAS Filmfestival

 

Hörprobe

Wolfgang Borchert - Nachts fliegen die Krähen nach Hause

0min 00sec
0min 00sec

Schauspielabsolvierende 2026

Aktuelle Events

Fr
21.03.
Mo
24.03.
Su
06.04.
Fr
25.04.
Su
04.05.
Fr
16.05.
Th
22.05.
Th
05.06.
Th
12.06.
Fr
13.06.
Su
15.06.
We
02.07.
Sa
05.07.

Profile Friedrich Michael Brückner