Lukas Euler

Gastprofessur in Form einer nebenberuflichen TeilzeitprofessurOrgel-LiteraturspielFB1 Künstlerische Instrumentalausbildung
Lukas Euler mit verschwommener Orgel im Hintergrund
(Foto: Christa Daum)

See more?

Lukas Euler creates and updates this profile personally - and is consequently responsible for texts, media, external links and all other content.
Okay, agree

Lukas Euler

Gastprofessur in Form einer nebenberuflichen TeilzeitprofessurOrgel-LiteraturspielFB1 Künstlerische Instrumentalausbildung
Lukas Euler mit verschwommener Orgel im Hintergrund
(Foto: Christa Daum)

Lukas Euler, geboren 1996 in Neustadt/Weinstraße, ist seit 2022 Kirchenmusiker an der Pauluskirche Darmstadt und seit November 2023 als Gastprofessor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt tätig. Zudem ist er Dozent für Orgel am Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz. 

Von 2020 bis 2022 war er Assistenzorganist an der Thomaskirche Leipzig und Lehrkraft für Orgel am Forum Thomanum Leipzig. 

Lukas Euler war bis zu seinem Abitur Jungstudent an der Hochschule für Musik Freiburg und studierte im Anschluss Kirchenmusik (Bachelor und Master mit Auszeichnung) und Klavier (Bachelor) an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Dr. Martin Schmeding, Prof. Thomas Lennartz und Prof. Markus Tomas. Der Studiengang Meisterklasse Orgel erweitert seine Ausbildung. Prägende Impulse erhielt er zudem bei Olivier Latry, Martin Haselböck und Daniel Roth.

Nach drei 1. Bundespreisen bei "Jugend musiziert" wurde er Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe, darunter Mikail-Tariverdiev Orgelwettbewerb Kaliningrad/RUS, Northern-Ireland-International-Organ-Competition, Hermann-Schroeder-Wettbewerb Trier, Orgelwettbewerb FUGATO Bad Homburg, Concours d'orgue Dudelange und Kurt-Boßler-Wettbewerb Freiburg. Er erhielt Stipendien beim Deutschen Musikwettbewerb (2022), beim Evangelischen Studienwerk Villigst und bei der Jürgen-Ponto-Stiftung. 

Lukas Euler konzertiert solistisch und kammermusikalisch in Deutschland und im europäischen Ausland. Konzertreisen führten ihn nach Belgien, Großbritannien, Frankreich und Russland. An der Leipziger Thomaskirche gründete er 2022 die Konzertreihe "Orgel um 12".

Mehr erfahren