Silvia Schwinger

Born on the 05.07.1999 in Wien
Height: 168 cm
Hair color: dunkelbraun
Eye color: dunkelbraun
Fähigkeiten
Sprachen und Dialekte | Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Italienisch (Grundkenntnisse), Wienerisch (Heimatdialekt) |
Gesang | Sopran, langjährige Chor- und Sologesangerfahrung |
Instrument | Geige (sehr gut), Klavier (gut), Ukulele (gut) |
Erworbene Fähigkeiten | Contemporary, Steppen, Contact Improvisation, Bühnenkampf, Bühnenfechten, |
Persönliche Fähigkeiten | Poledance, Kampfsport (Jiu Jitsu), Songs schreiben |
Wohnmöglichkeiten |
Frankfurt am Main |
Vita
Ausbildung
2020-2024 | Schauspielstudium an der HfMDK Frankfurt (Diplom) |
2017-2020 | Schauspielstudium an der Schauspielschule Krauss Wien (Diplom) |
2017 | Matura am BG&BRG Wien 3 Boerhaavegasse (Musikalischer Zweig) |
Workshops
2023 |
Exzellenzworkshop Castingworkshop |
2022 |
Filmworkshop „Arbeit vor der Kamera“ |
Im Studium u.a. gearbeitet mit
Brigitte Bertele, Ragna Guderian, Anna Kubin, Bettina Lamprecht, Andreas Mach, Markus Meyer, Henner Momann, Martin Nachbar, Marc Prätsch, Robert Rausch, Silke Rüdinger, Marion Tiedtke, Regina Wenig, Philipp Weigand, Katrin Wichmann, Werner Wölbern
Auszeichnungen
2023 |
Preis für bestes Schauspiel |
|
2022-2023 |
Deutschlandstipendium |
|
2021 |
Newcomer-Schauspielpreis in memoriam Peter Beer |
|
2020-2021 |
|
Gearbeitete Rollen:
Monologe:
Meroe aus "Penthesileia" von Heinrich v. Kleist gearbeitet mit Anna Kubin |
|
Zoe Mill aus "Ab jetzt" von Alan Ayckbourn gearbeitet mit Werner Wölbern |
|
Rose aus "Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann gearbeitet mit Ragna Guderian |
|
Medea aus "Medea" von Euripides, Tom Lanoye, Nino Haratischwili gearbeitet mit Robert Rausch |
|
Eve aus "Der zerbrochene Krug" von Heinrich v. Kleist gearbeitet mit Werner Wölbern |
|
Max aus "wohnen.unter.glas." von Ewald Palmetshofer gearbeitet mit Markus Meyer |
Szenen:
"Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden" von Pierre Notte Rolle: Bernadette gearbeitet mit Katrin Wichmann und Bettina Lamprecht |
"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer W. Fassbinder Rolle: Petra von Kant gearbeitet mit Katrin Wichmann und Bettina Lamprecht |
"Frau verschwindet" von Julia Haenni Rolle: Frau gearbeitet mit Ragna Guderian |
"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen Rolle: Hedda gearbeitet mit Jonathan Reuter |
"Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert Rolle: Beckmann gearbeitet mit Konrad Amrhein |
Theater
Inszenierungen (Auswahl)
2023 |
"Wer ist so fest den nichts verführen kann" "Lena und Leonce. Ein Büchnerfragment." nach Georg Büchner "Let´s play Monkey Island" nach Ron Gilbert |
2022 |
"Momo" nach Michael Ende "Wonderwomb" von Amir Gudarzi |
2021 |
"Und die Liebe höret nimmer auf..." |
2020 |
"Die Feuerschlange" |
Lesungen
2023 | "Du, mein namenloses Land, ohne Namen Amerika" Texte von Gabriela Mistral, Pablo Neruda und Isabel Allende Hessisches Landestheater Marburg Regie: Carola Unser-Leichtweiß |
2021 | "Weihnachtslesung" HfMDK Frankfurt Regie: Werner Wölbern |
Weiteres
Gesang
2023 | "Mein Lieblingsstück: Milord, Edith Piaf" Alte Oper Frankfurt |
2022 | Deutsches Chorfest Leipzig Jazzchor HfMDK Frankfurt Leitung: Fabian Sennholz |
Film
Kurzfilme
2023 | "Wrong Door" Regie: Victor Martini |
2022 | "Auf den Kanten der Tage" HR Regie: Caspar Hahnemann |
2022 | "Solo" HR Regie: Sandra Kantreiter |
2021 | "In mir" HR Regie: Diana Koschlakow |
Musikvideo
2023 | "Bist du my Boy" Regie: Katharina Wittenbrink |

Audio
Hörspiele
2022 | "Horváth-Skizzen", (Part 1 und 2) HfMDK Frankfurt Rollen: Erzählerin, Marianne, Oktoberbesucherin, Songs Regie: Werner Wölbern Hörspielbearbeitung und Realisation: Manfred Hess (HR) |
Synchronisation
2021 |
"Buladò" |

HORVÁTH-Skizzen, Part 1
Hörstück des 2. Jahrgangs Schauspiel der HfMDK Frankfurt 2022 unter Verwendung von Texten aus Horvaths „Kasimir und Karoline“.

HORVÁRTH-Skizzen, Part 2
Hörstück des 2. Jahrgangs Schauspiel der HfMDK Frankfurt 2022 unter Verwendung von Texten aus Ödön von Horvaths „Geschichten aus dem Wiener Wald“, „Die Unbekannte aus der Seine“ und „Kasimir und Karoline“.