Deutschland­stipendium: Stipendien­geber*in werden

Tänzerinnen in einer Dreiecksformation im grand plié.
(Foto: Hansjörg Rindsberg)

Erstklassige Studienbedingungen für erstklassige Künstler*innen

Werden Sie als Stipendiengeber*in Teil des größten öffentlich-privaten Gemeinschaftsprojekts im deutschen Bildungsbereich und bieten Sie jungen Menschen, die besonders talentiert und engagiert sind, willkommene Freiräume für ihre künstlerische Entwicklung.

»Ich selbst habe vor vielen Jahren ein Stipendium für mein eigenes Studium erhalten. Heute kann ich das, was ich an Unterstützung bekommen habe, weitergeben. Als großer Musikfan und Freund der HfMDK liegt es für mich nahe, einen Studierenden dieser Hochschule zu unterstützen. Mit finanziellen Freiräumen können sich junge Musiker einfach besser auf ihr Studium konzentrieren. «Richard Joel Byer, privater Förderer und Mitglied der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK

1.800 Euro, die sich besonders auszahlen!

  • Sie helfen jungen Künstler*innen, ihr Potenzial zu entfalten und schaffen Anreize für Spitzenleistungen im Studium.
  • Sie geben Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung sichtbaren Ausdruck und erhalten selbst neue Impulse.
  • Sie stärken als Unternehmer*in oder als Privatperson Ihre Region, indem sie dabei helfen, ein tragfähiges Netzwerk aus Multiplikatoren in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Sozialgesellschaft aufzubauen.
  • Auf Wunsch nennen wir Sie als Förderer oder Förderin des Deutschlandstipendiums auf der Website der HfMDK und in unserem Jahresbericht.
  • Als Partner*in des Deutschlandstipendiums dürfen Sie mit dem Fördererlogo werben.
  • Sie haben die Möglichkeit, den oder die von Ihnen geförderte*n Studierende*n persönlich kennenzulernen – zum Beispiel im Rahmen der offiziellen Vergabefeier der Deutschlandstipendien, zu der wir Sie exklusiv in die HfMDK einladen.
  • Auf Wunsch können Sie einen Förderschwerpunkt wählen – zum Beispiel Musik, Theater oder Tanz.
  • Ihre Spende für das Deutschlandstipendium können Sie steuerlich geltend machen.

Zu den Stipendiengeber*innen 2024/25 gehören

Private Förder*innen: 

Daniela und Carl Fox, Ingrid und Klaus Frank, Winfried Friessem, Hartmut Gersch, Mechthild und Günter Ilchmann, Dr. Gerfried Kienholz, Karin Knuppen, Britta Kübler, Marija und Nikolaus Korsch, Angelika Mähs, Dr. Joachim Michael, Ulrike Münnich, Monica Ries, Hansjörg Rindsberg, Dr. Jens Peter Schaefer, Dr. Gabriele Schmötzer, Dr. Horst-Walter Schwager, Dr. Manfred Spindler und Sabine Petersen-Spindler, Dr. Klaus-Dieter Stephan, Prof. Gerd-Theo Umberg, Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann, Dr. Edgar Wallach, Beatrix Windmöller und weitere private Förder*innen.

Stiftungen, Vereine, Serviceclubs und Unternehmen: 

DZ BANK Kulturstiftung, Dr. Hans und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung, Frankfurter Sparkasse, Freunde der hr-Bigband e. V., Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK, Gingko Foundation, Internationaler Lyceum Club Frankfurt Rhein-Main, Investa Capital Management GmbH, lnvesta Holding GmbH,  Landwirtschaftliche Rentenbank, Tanja Liedtke Foundation, Main-Taunus-Stiftung, Puhl Foundation, Richard-Wagner-Verband Frankfurt am Main e. V., Rotary Club Frankfurt am Main Airport, Stiftung Musica aeterna, Stiftung Rheingau Musik Festival, Oscar und Vera Ritter-Stiftung, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen und Yamaha Music Europe GmbH.

Förderzusage zum Deutschlandstipendium

Fragen & Kontakt