Th

20.10.2022

18:15 19:45

Na­tha­lie Meid­hof (Bern): Cé­sar Francks Kom­po­si­ti­ons­un­ter­richt bei An­ton Reicha und am Pa­ri­ser Con­ser­va­toire

Ringvorlesung

Porträt von César Franck im Design der Forschungskommunikation der HfMDK
(Foto: HfMDK Frankfurt)

Im Rahmen der internationalen musikwissenschaftlichen Ringvorlesung „César Franck und die französischen Musikkulturen des 19. Jahrhunderts“ zum 200. Geburtstag des Komponisten.

Icon OrtHfMDK, GervinusstraßeGervinusstraße 15,60322 Frankfurt am Main Auf Karte anzeigen

Am 10. Dezember 2022 jährt sich der Geburtstag des Komponisten, Organisten und Orgel- und Kompositions-Lehrers César Franck (1822–1890) zum 200. Mal. Dieses Jubiläum bietet Anlass, im Wintersemester 2022/2023 an der HfMDK fachbereichs- und disziplinenübergreifend künstlerische und wissenschaftliche sowie die Lehre betreffende Aktivitäten zu bündeln, die Franck und mit ihm die französischen Musikkulturen des 19. Jahrhunderts besonders in den Fokus rücken.

Den übergreifenden musikwissenschaftlichen Rahmen hierzu bildet eine internationale wissenschaftliche Ringvorlesung, die das gesamte Semester über im wöchentlichen Rhythmus einschlägig ausgewiesene Expertinnen und Experten nach Frankfurt einlädt, sich intensiv mit Franck zu befassen: mit unterschiedlichen Aspekten seiner musikkulturellen Situierung, der künstlerischen Biographie und der personellen Netzwerke, den verschiedenen Bereichen seines kompositorischen Œuvres sowie mit der Aufführungspraxis, der Rezeptionsgeschichte und der historiographischen Einordnung. Francks Verankerung als zentrale Figur innerhalb der französischen Musikkultur soll so ein schärferes und zugleich facettenreicheres Profil gewinnen.

Die Vorlesungen finden wöchentlich vom 20. Oktober 2022 bis 16. Februar 2023 donnerstags von 18 bis 20 Uhr c.t. in Raum GER 011 (Gervinusstr. 15) statt.

Konzeption & Organisation

Alle weiteren Termine